Projekt

Generalsanierung Archäologische Staatssammlung München

Der von den Architekten Helmut von Werz, Johann-Christoph Ottow, Erhard Bachmann und Michel Marx in den 1970iger Jahren konzipierte Museums-Neubau aus Stahlbeton mit einer Fassadenverkleidung aus Cortenstahl wird generalsaniert.

Die Maßnahmen umfassen neben dem Umbau und Ertüchtigung der Bestandsgebäude auch den Neubau eines unterirdischen Museumsneubaus.

An den Bestandsgebäuden erfolgt der Einbau von neuen Erschließungsbauteilen mit Unterfangungen und Hilfsabstützungen sowie die Instandsetzung und brandschutztechnische sowie statische Ertüchtigung von Betonbauteilen.
Die korrodierten Cortenstahlfassaden werden komplett erneuert. Die Ausführung des Neubaus erfolgt mit schwarz eingefärbtem gestocktem Sichtbeton.

Für die Errichtung des Neubaus wurde eine Baugrube mit wasserdichten DSV- und Spundwandumfassungen notwendig. 

Kategorien: Museen, Sanierung und Umbau (Denkmalpflege), Betoninstandsetzungen
Bauherr: Freistaat Bayern vertreten durch das Staatliche Bauamt München 1
Architekt: Nieto Sobejano Arquitectos GmbH
Fertigstellung: 2022
« Zurück zur Übersicht