Generalsanierung Diözesanmuseum Freising
Das Diözesanmuseum der Erzdiözese München und Freising ist eines der größten kirchlichen Museen der Welt.
Das als Knabenseminar 1868-1870 unter Einbeziehung des Propsteigebäudes und Kollegiatstiftes St. Andreas errichtete Gebäude im Westen des Dombergs wurde schon von 1974 bis 2013 als Museum genutzt. Die Generalsanierung sieht neben den statischen und brandschutztechnischen Ertüchtigungen die neue Erschließung der Untergeschosse und Museumsebenen vor.
Viele weitere Informationen finden Sie auf DIMU-Freising
Kategorien: | Sanierung und Umbau (Denkmalpflege), Museen |
Bauherr: | Erzdiözese München und Freising |
Architekt: | Brückner & Brückner Architekten |
Fertigstellung: | 2022 |