MVG-Betriebszentrum Bauteil Q2 München
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) errichten an ihrem Standort Stadtwerkszentrale (SWZ) in München einen Neubau. Im neuen Bauteil Q2 werden die Leitstelle der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), IT-Räume und Büroflächen für ca. 100 Arbeitsplätze realisiert.
Der 5-geschossigen Neubau aus Stahlbeton steht auf einem Kellerkasten in WU Bauweise mit tragender Gründungplatte und wird über 2 Kerne erschlossen. In UG+EG sind Technikflächen, Umkleiden und ein Rechenzentrum untergebracht. Kernstück ist die Leitstelle der Münchner Verkehrsbetriebe (MVG) mit doppelter Geschoßhöhe und hohen Sicherheitsanforderungen.
Die Leitstelle ist über die Fläche von ca. 32,5m x 20m stützenfrei konzipiert. Die darüber liegenden Büroflächen im 3. und 4. Obergeschoss waren mit möglichst großer Flexibilität als open-space auszubilden. Die umgesetzte Tragwerkslösung sieht entlang der Flure zweigeschossige Verbund-Fachwerkträger vor, so dass die Büroräume nur durch die schrägen Diagonalen der Fachwerkträger durchdrungen werden. Diese Fachwerkträger tragen die Deckenlasten lediglich auf 2 Stützen in der Leitstelle und die Kernwände ab. Die Leitstelle erhält eine Belichtung mittels Oberlichter im darüber liegenden Innenhof. Die Decke ist deshalb bei ca. 21m Spannweite in beide Richtungen als Trägerrost ausgebildet, der sich mit den Fachwerk-Untergurten vereinigt.
Kategorien: | Verwaltungs-, Büro- und Geschäftsgebäude, Industriebauten |
Bauherr: | Stadtwerke München GmbH |
Architekt: | Fritsch + Tschaidse Architekten |
Fertigstellung: | 2020 |