Redoutenhaus Bayreuth - Umnutzung zum Opernhausmuseum Bayreuth
Das denkmalgeschützte Redoutenhaus in Bayreuth wird zu einem Opernhausmuseum umgebaut. Gegen Ende der 60er Jahre fand eine Generalsanierung statt, in dessen Zuge das Redoutenhaus komplett entkernt wurde und neue Mauerwerkswände und Stahlbetonbauteile (Fundamente, Wände, Unterzüge, Stützen, Decken) eingezogen wurden.
Um den Anforderungen eines Museums gerecht zu werden, wird die Tragstruktur innerhalb des Gebäudes wesentlich verändert und ertüchtigt. Die Tieferlegung der Kellerräume zur Erhaltung einer adäquaten Raumhöhe hat die annährend vollständig Unterfangung der tragenden Bauteile zu Folge. Ein Großteil der Haustechnik für das Opernhaus (Unesco Weltkulturerbe) befindet sich im Redoutenhaus. Die Umbaumaßnahmen finden somit unter laufendem Betrieb der sensiblen Haustechnik des Opernhauses statt.
Kategorien: | Sanierung und Umbau (Denkmalpflege), Museen |
Bauherr: | Staatliches Bauamt Bayreuth |
Architekt: | Sichau & Walter Architekten GmbH |